Bereits in meiner Jugend konnte ich erste Gehversuche mit einem Commodore 64 machen, wobei mich das Einlegen einer Diskette nicht so interessierte wie die ersten Codezeilen in Basic zu schreiben. Auch wenn es damals nur ein kleines Würfelspiel war, waren es dennoch meine ersten selbst geschriebenen Codezeilen.
10 PRINT "WILLST DU WÜRFELN? (J/N)"
20 GET A$: IF A$="" THEN GOTO 20
30 IF A$<>"J" AND A$<>"j" THEN END
40 X=INT(RND(1)*6)+1
50 Y=INT(RND(1)*6)+1
60 SUMME=X+Y
70 PRINT X;" + ";Y;" = ";SUMME
80 GOTO 10
Okay … zugegeben …
… ich war damals gerade einmal 13 Jahre alt, deshalb waren diese Zeilen nicht sehr
anspruchsvoll …
… Aber, ich war stolz darauf.
In dieser Zeit begann ich, meine ersten HTML-Zeilen selbst zu schreiben. Ich analysierte den Quellcode verschiedenster Webseiten und brachte mir vieles im Selbststudium bei – sei es das Einbinden von Bildern, das Positionieren von Elementen oder die Gestaltung ganzer Bereiche. Diese Erkenntnisse nutzte ich für meine ersten eigenen Webseiten.
Ende der 1990er Jahre arbeitete ich erstmals mit NetObjects Fusion. Dieses Tool vereinfachte vieles: Per Drag & Drop konnte ich Texte und Bilder platzieren – den dazugehörigen HTML-Code erzeugte das Programm automatisch.
Zudem war ich im Freundes- und Bekanntenkreis stets ein gefragter Ansprechpartner für Fragen rund um den Computer. So half ich immer wieder bei Hardwaredefekten, Softwareproblemen, richtete kleinere Netzwerke ein und beriet bei Kaufentscheidungen für neue Rechner.
… und ich dachte damals schon, ich würde programmieren.
Nach einem verständnisvollen Schmunzeln seinerseits entwickelte sich daraus nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch mein Einstieg in die echte Programmierwelt: Ich begann, mein zuvor angeeignetes Halbwissen in fundierten, selbst geschriebenen Code zu verwandeln.
Mit seiner Unterstützung lernte ich nun PHP, JavaScript, CSS und SQL –
und setzte zunehmend auch Frameworks wie Bootstrap ein.
Allerdings konzentrierte sich mein Wissen zu diesem Zeitpunkt noch überwiegend auf den Bereich Webentwicklung.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich wirklich programmiert.
Ich eignete mir zunehmend mehr Wissen an und sammelte stetig neue Erfahrungen. Selbst in der Zeit, in der ich mein zweites großes Hobby – das Heimwerken – beruflich ausprobierte, schrieb ich in meiner Freizeit weiterhin Code und realisierte kleinere Projekte für Freunde und Bekannte.
Im Jahr 2014 kontaktierte mich mein Freund nach langer Zeit wieder. Er erzählte, dass er mittlerweile gemeinsam mit drei Geschäftspartnern eine internationale Online-Advertising-Firma aufgebaut hatte. Da er wusste, was ich kann, bot er mir an, die Leitung einer Geschäftsstelle in Deutschland zu übernehmen. Ich sollte die bestehende Webseite betreuen, neue Funktionen einbauen und die Expansion mitgestalten.
Gesagt, getan. Die Firma war sehr erfolgreich, alles lief perfekt – bis mir schließlich die komplette Leitung übertragen wurde. Auslöser war ein interner Hack durch eine Vertrauensperson aus den USA, der versuchte, eine beträchtliche Summe in Bitcoin zu erpressen. Die Webseite wurde daraufhin komplett neu aufgebaut, um keine Risiken durch kompromittierte Daten einzugehen.
Das endgültige Aus kam leider 2016, als einer der Geschäftspartner alle Konten leerräumte. Rückblickend war es jedoch nicht nur der finanzielle Aspekt, der mich während dieser Zeit antrieb – es war vor allem das Gefühl, endlich in dem Bereich Fuß gefasst zu haben, der schon immer Teil meines Lebens war: Die IT
– und das sogar beruflich.
Als sich mir schließlich die Möglichkeit bot, eine fundierte Ausbildung zum Anwendungsentwickler im Rahmen einer beruflichen Umschulung zu absolvieren, ergriff ich diese Chance. Mein Ziel ist es, eventuell fehlende Grundlagen systematisch zu erlernen und ein offizielles Abschlusszeugnis als Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung zu erhalten.
Während meiner laufenden Ausbildung durfte ich bereits viele spannende Inhalte kennenlernen. Ich verstehe nun zahlreiche Zusammenhänge und Abläufe deutlich besser – und bin dankbar, dass sich mir diese Möglichkeit eröffnet hat.
Heute weiß ich, wie essenziell solide Grundlagen sind, um langfristig erfolgreich und sauber programmieren zu können. Zudem konnte ich im Rahmen der Ausbildung bereits einige kleinere Projekte umsetzen, mit denen ich einen Einblick in meine Fähigkeiten geben kann.
… und nun auch mit fundierten Grundlagen.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, meine Bewerbungsunterlagen anfordern oder Fragen zu meinen Fähigkeiten und Projekten stellen möchten, können Sie mir gerne eine Nachricht über das folgende Kontaktformular senden.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Sven Lehnert
Talstr. 2
90522 Oberasbach
Deutschland
E-Mail: sven@lehnert-family.de
Telefon: +49 (0) 162 2415483
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht unter der Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Wenn Sie per Formular auf der Website Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Meine Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Andere Cookies (z. B. von Google reCAPTCHA) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
Zum Schutz vor Missbrauch meiner Formulare verwende ich Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei kann es zur Übermittlung von Daten an Google kommen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie mich unter: sven@lehnert-family.de